Verkauf durch:
Grossmann & Berger GmbH
Bleichenbrücke 9 (Stadthöfe)
20354 Hamburg
Tel.: +49 – (0)40 350802-0
E-Mail: neubau@grossmann-berger.de
In der Buchenallee in Hamburg Lokstedt können wir uns vom ursprünglichen Charme der Natur in ihren Bann ziehen lassen: Ein stillgelegter Wasserturm, eine Allee herrschaftlicher Buchen, Gärten mit verwachsenen Obstbäumen, und überall sattes, dunkles Grün. Hier werden die Vorzüge eines urbanen Lebensgefühls mit denen des Lebens im Grünen perfekt miteinander vereint.
Trotz der durch das Singen der Vögel und das Rauschen des Windes offenbarten Ruhe, liegen die beliebtesten Orte Eppendorfs ganz in der Nähe.
In direkter Nachbarschaft zu einer über 120 Jahre alten Blutbuche und einer verträumten Villa aus den 1920er Jahren entsteht das Projekt „Bei den Buchen“, bestehend aus einem großzügigen Ensemble von dreizehn außergewöhnlichen Wohneinheiten.
Die neun unterschiedlichen Wohnungstypen ergeben jeweils für sich einen einzigartigen Lebensraum und warten darauf, entdeckt zu werden.
Menschen, die das Besondere suchen, finden es hier – und möchten nie wieder fort.
Bereits im letzten Jahrhundert stand die noch heute vorhandene historische Villa im hinteren Teil des mit einem parkartigen Garten begrünten Grundstück. Als ein Zeugnis der damals noch ländlich geprägten Nachbarschaft sind im ursprünglichen Grundriss noch Pferde- und Schweineställe erkennbar. Der Umbau der Villa im Jahr 1935 führte zur in der Folgezeit auch bei anderen Häusern im Viertel zu findenden Architektur, die bis heute erkennbar ist. Zusammen mit dem 1911 in der Nachbarschaft erbauten Wasserturm begründet die Villa die noch heute erhaltene malerische Idylle.
Ein neues Kapitel gemeinschaftlichen Lebens beginnt nun mit dem Projekt „Bei den Buchen“. Zeitzeuge hierfür ist eine noch heute auf dem Grundstück stehende 120 Jahre alte Blutbuche.
Im schönen Hamburg in Lokstedt an der Grenze zu Eppendorf liegt die Buchenallee. Familien mit Kindern und alle, die einen ruhigen, aber dennoch urbanen Lifestyle schätzen, lieben den Stadtteil Lokstedt. Die hiesige Idylle lässt den Trubel der Millionenstadt völlig vergessen. Elegante Villen mit üppigen Gärten und kleine Mehrfamilienhäuser bestimmen das Bild. Beschaulicher lässt es sich stadtnah kaum leben.
Entspannende Freizeitaktivitäten im Grünen ermöglichen zahlreiche schöne Parks wie der am Alsterlauf liegende Hayns Park. Sie sind schnell zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Zu Wellness und Schwimmen lädt das nahegelegene Holthusenbad ein, der Alsterwanderweg und die Alsterläufe zum Joggen, Spazierengehen und Paddeln. Beim ETV oder dem SC Victoria in einer Entfernung von nur etwa 300 Meter existieren zahlreiche Sportangebote wie z.B. Fußball-, Hockey- und Tennisplätze oder Fitnesskurse.
Trotzdem ist das Großstadtleben nicht fern! Mit dem Fahrrad in 5 – 15 Minuten erreichbar sind das Holi-Kino, die Kammerspiele oder die Konzert-Arenen im Stadtpark und in der Sporthalle Hamburg.
Der Eppendorfer Weg, der Eppendorfer Baum oder der Lehmweg liegen in unmittelbarer Nähe und bilden das Herz von Eppendorf. Es bezaubert mit zahlreichen individuellen Boutiquen, Feinkostläden, vielfältiger Gastronomie und Cafés und mit noblen Wohnhäusern im Jugendstil. Ein idealer Ort zum Einkaufen oder Essengehen – oder man beobachtet bei schönem Wetter einfach das bunte Treiben. Auch Geschäfte für die Dinge des alltäglichen Bedarfs wie Supermärkte, Drogerien und Apotheken sind fußläufig oder innerhalb weniger Minuten mit dem Auto erreichbar. Am nahegelegenen Nedderfeld befinden sich zudem ein großer Elektronikfachmarkt und mehrere Baumärkte.
In unmittelbarer Nähe existieren eine Vielzahl guter Schulen und Kindergärten. Auch für die medizinische Versorgung ist bestens gesorgt: Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf (UKE) stehen Fachärzte aller Disziplinen bereit. Auch ist für eine sehr gute Nahverkehrsanbindung gesorgt: Zur bereits vorhandenen, gut getakteten Busverbindung kommt in Zukunft zusätzlich eine neue U-Bahn-Station auf dem UKE-Gelände in 500 m Entfernung hinzu. Mit dem Auto in ca. 10 Minuten erreichbar sind Fernbahnhof Dammtor (4 km) und der Flughafen (7 km).
Inspirierende Urbanität, Nostalgie und Modernität, gepaart mit magischer Natur sowie buntes Leben und Raum für Rückzug: All dies wird in der Buchenallee erfüllt.
Ihre Magie lässt uns nicht wieder los!
1-4 Zimmer
5 Zimmer
5,5 Zimmer
+ E-Mobilität
Die puristische Architektur des Projekts „Bei den Buchen – Wohnen am Wasserturm“ setzt durch ihre Klarheit einen reizvollen Kontrast zur malerisch grünen Umgebung. Das Projekt besteht aus dreizehn außergewöhnlichen Wohnungen mit Wohnflächen zwischen ca. 37 m² und ca. 177 m². Der durch die moderne und helle Klinkerfassade entstehende, einladende Charakter erfüllt höchste ästhetische Ansprüche. Für familiengerechtes Wohnen und die Möglichkeit zu Ruhe und Rückzug sorgen ein schöner, unter der alten Buche gelegener Gemeinschaftsgarten, eine liebevoll angelegte Bepflanzung sowie verschiedene Kinderspielbereiche.
Beim Betreten des Gebäudes durch einen der elegant gestalteten Eingänge fühlt man sich unmittelbar angekommen: Ein durchdachter Grundriss mit ganz viel Licht und hochwertige Materialien bilden hier ein perfektes Ganzes. Es stehen neun Ein- bis Vierzimmerwohnungen, drei Penthouse-Maisonette-Einheiten mit jeweils fünf Zimmern auf zwei Etagen sowie ein Stadthaus mit fünfeinhalb Zimmern auf drei Etagen bereit. Alle Einheiten bieten ein helles und freundliches Raumgefühl und sind bis auf das Studio-Apartment alle nach Süden oder Westen ausgerichtet.
In der Tiefgarage stehen 14 auf Wunsch mit einem Anschluss für E-Mobilität ausgestattete Stellplätze sowie ein geräumiger Fahrradkeller und ein Abstellraum für jede Einheit zur Verfügung.
Beginnend mit der Landschaftsplanung wurde in besonderem Maße auf das Thema Nachhaltigkeit bei der Entwicklung des Projektes „Bei den Buchen“ geachtet. Es werden 21 neue Bäume als Ausgleich für die neun zu fällenden Bäume auf dem Entwicklungsgrundstück gepflanzt.
Der über die Jahrzehnte gewachsene Grünbereich mit Moosen und Farnen unter der alten Buche wird weiterhin unberührt bleiben. Auch die Zuwegung östlich des Gebäudes wird nicht komplett versiegelt, sondern zum Teil mit Rasensteinen umgesetzt, damit sich dieser Bereich auch grün präsentiert. Um die Versiegelung durch das Gebäude zu kompensieren, wird das Dach begrünt.
Somit bietet es nicht nur verschiedenen Schmetterlingen, Bienen und Pflanzen einen Lebensraum und leistet damit einen Beitrag zur Artenvielfalt, es reinigt zusätzlich die Luft von Feinstaub und Luftschadstoffen, kühlt und schafft so ein verbessertes Mikroklima.
Auch die technische Ausstattung in Bezug auf die Nachhaltigkeit ist zukunftsweisend. So kommen die Nutzung fossiler Brennstoffe minimierende Technologien zum Einsatz, die Heizenergie wird größtenteils durch nachhaltige Erdwärme und Photovoltaik gewonnen und das Gebäude wird im KfW 55 EE (Erneuerbare Energien) Standard errichtet. Es entspricht dadurch einem hohen Energieeffizienzstandard.
Egal, ob Single, Familie oder Paare: Alle Lebenskonzepte finden „Bei den Buchen“ ihr Traumzuhause. Dafür sorgen die überall spürbare Weite und Offenheit und das im ganzen Haus allgegenwärtige Tageslicht. In jeder der dreizehn Wohnungen finden sich individuelle Besonderheiten. Eine ideale Verbindung zwischen einem anspruchsvollen Design und hoher Funktionalität sorgt zusammen mit den optimal geschnittenen Grundrissen für ein Maximum an Wohnkomfort. Jede Einheit hat entweder über eine Terrasse, Balkone oder eine Dachterrasse einen Zugang ins Freie. Entspannung, Ruhe und fröhliches Zusammensein sind hier mit einer herrlichen Aussicht auf die gewachsene Umgebung möglich.
Auch in der technischen Ausstattung wird im Projekt „Bei den Buchen“ zukunftsweisend auf Nachhaltigkeit geachtet. So kommen die Nutzung fossiler Brennstoffe minimierende Technologien zum Einsatz, bei denen die Heizenergie größtenteils durch nachhaltige Erdwärme und Photovoltaik gewonnen wird. Das Gebäude wird im KfW 55 EE (Erneuerbare Energien) Standard errichtet und entspricht damit einem hohen Standard der Energieeffizienz.
Wohnen für Anspruchsvolle
Das perfekte Zuhause-Gefühl in den Wohnungen „Bei den Buchen – Wohnen am Wasserturm“ erzeugen die großzügigen und effizienten Grundrisse, kombiniert mit einer hervorragenden Ausstattung und besonderen Details. Bodentiefe Fenster sorgen für Weite und Licht vom ersten Sonnenstrahl am Morgen bis zum Sonnenuntergang: Der Wechsel der Jahreszeiten, das Wetter und das Spiel der Wolken sind damit direkt erlebbar. Sie eröffnen den Blick ins Grüne, zu spielenden Kindern oder in die Weite des Himmels. Sämtliche Innenräume erfüllen den Anspruch von Ästhetik, Moderne und dauerhafter Qualität. Eine individuell angenehme Raumtemperatur ist durch eine Fußbodenheizung in allen Räumen gegeben, die hochwertigen Holzböden sind als Landhausdielen oder Schiffsboden erhältlich. Für die Badezimmer werden elegante Armaturen und großformatige Boden- und Wandfliesen in Grau- oder Erdtönen sowie formschöne Waschtische und WCs geboten. Der Wunsch nach moderner Smart- Home-Technik kann gegen einen Aufpreis erfüllt werden.
Verkauf durch:
Grossmann & Berger GmbH
Bleichenbrücke 9 (Stadthöfe)
20354 Hamburg
Tel.: +49 – (0)40 350802-0
E-Mail: neubau@grossmann-berger.de